|
![]() |
![]()
|
Hamingja hat Hufrehe !!! ![]() ![]()
Aktuell: 15.Juni 2006 Hamingja geht es ganz gut!! Sie nimmt weiterhin ab. Zwar langsam, aber ich denke das ist gesünder !!! Kein Gras!! nur Heu und Stroh!! Keine Möhren! Kein Brot! nur sehr wenig KF und ihre Medis! 45Minuten Schritt reiten tut ihr gut und sie ist voller Elan. Wenn ichmal nicht reite, lasse ich sie in unserer Halle laufen und auch ab undan mal traben-keine Lahmheit mehr zu sehen und sie läuft auchfreiwillig und buckelt auch ganz gerne querbeet.Ich bin echt zufrieden! Seitdem Röntgen sind jetzt knapp 4 Wochen vergangen, ich bin zufrieden undwerde nächste Woche mit meiner TA einen Termin absprechen. Dann ist ein neuer Beschlag und eine Kontrolle durch TA und HS fällig. ich werde weiterhin berichten!!! aktuelle Bilder sind eingestellt!!!!
Ergebnis der Röntgenbilder: links-keine Absenkung!!!, rechts: ~ 1°,dh.eigentlich kaumSchädigung!!!!!
Tagebuch: (Abschnitte farbig markiert) Hamingja´s Werdegang bisher: Hamingja vom Entenfang, geboren am 16.August 1990. Mutter: Litla von Oedekoven, Vater: Fifi frá Spenstrup, seit6 Jahren im Besitz von mir!!! Kenne Sie allerdings schon seit IhrerGeburt. Nach meiner Ausbildung konnte ich Sie mir dann leisten....Geritten bin ich Sie aber schon 3 Jahr bevor ich Sie gekauft habe. Hamingja ist ein absolutes Traumpferd auf Wanderritten,die kann richtig kraxeln!! Rittigkeitsprüfungen (GehorsamC+B) auf Turnieren hat Sie früher auch toll gemeistert. Audauertölt kein Problem.
EinPferd auf das ich gestoßen bin, weil Sie sehr schwierig war und ichden Ergeiz hatte dieses fast unreitbare Pferd um meinen Finger zu wickeln... war viel Arbeit, einige Abwürfe habe ich kassiert,... dann wares geschafft, wir sind ein gutes Pferd/Reiterteam geworden. UndHamingja fast ein 100%iges Verlaßpferd. ImApril 2003 kam dann unsere Tochter Michelle auf die Welt. Bis zum 6tenMonat der Schwangerschaft bin ich fast täglich geritten. Ja unddann...wurde es natürlich weniger! Irgendwannhabe ich eingesehen, daß ich jemanden brauche, der mir bei derVersorgung von Hamingja zuverlässig hilft, also habe ich mir schwerenHerzens eine Reitbeteiligung gesucht. Simone hilft mir auch so gut Siekann und bewegt Hamingja auch. Leiderist Hamingja nicht mehr so sportlich, wie Sie zu Ihrer allerbesten Zeitmal war. Und die letzten 2 jahr ist mir auch aufgefallen, daß Sie einegute Futterverwerterin geworden ist und trotz wenig Futter, gerade zurWeidesaison schnell Fett ansetzt. Wenig Bewegung macht das leider auch nicht wett. DiesenWinter wurd es dan ganz extrem ..... Hamingja ist ungewöhnlich dickgeworden mit einem richtig fetten Hals. Zwischendurch hat siegelahmt,was aber wieder besser wurde. Sie wirkte unglaublich steif aufeinmal...Ihr fließender 4 Takt Tölt war irgendwie nicht mehr wirklichein Genuß. ????? Ich hab es auf Dick, Winterkälte, mangelnde Bewegung ...geschoben!!!!! Hamingja ist immer schon ein Pferd gewesen,welches mangut gymnastizieren musste, aber ich dachte mir so steif kann ein Pferddoch nicht werden, selbst nicht bei wenig Bewegung. Sie stand auch nichtwochenlang .... einmal die Woche ist sie mindestens geritten oderlongiert worden. Also da kenne ich andere, die stehen mehr. Hat Sie sichim Paddock gedreckt, war es jetzt zu letzt nicht mehr mitanzusehen .... ähnlich Kreuzverschlag. Reitbar war sie jetzt auch überhauptnicht mehr. Und was deutlich in der letzten Hufbeschlagperiode auffiel, die Hufe sind extrem gewachsen??! Also habe ich meine TA angerufe: am 11.04.2006 dann die Diagnose Hufrehe auf allen vier Hufen. Schleichend und nicht wirklich deutlich zu erkennen. KaumReaktion auf Hufabdrücken, keine verbreiterte Weiße Linie ... , aber erhöhte Pulsation und Auffußen überdie Trachten, enge Drehungen über die Vorhand...schlimm ich könnteheulen !!! So jetzt heißt es:
und am Dienstag nach Osternwird ein Cushing-Test gemacht (Dexamethason Test )!!!!!!!, umdieUrsache für die schleichende Rehe herauszufindnen.
18.04.2006 Hamingja ist die letzten 2 Tage sehr bockig. Wenn ich mit ihr in die Halle zumFühren gehe reißt sie sich fast los, dh. heute hat sie es 2 malgeschafft und ist wie eine Irre abgeprescht ... sieht nicht nachSchmerzen in den Hufen aus!!! Außerdem hat sie keinen Bock auf das Stehen in den Eimern. 10 Minuten kühlen werden zu 20 minütigem Alptraum. Alsohabe ich mir etwas neues Einfallen lassen. Kühlen mit Schlammpackung,da kann sie sich auch mal bewegen, ohne daß ich wegen umgekippter Eimerfluchen muß. Was auch ganz gut ist ... Handtuchumschläge, die ich immer wieder mitWasser übergieße!! Hält auch ein hin und her trippeln!!!! So... die Rehe ist auf dem Weg der Besserung-Pulsation vorne rechts nochverstärkt, aber aufgrund der Bewegungsfreude will meine TA das Apriellangsam mal reduzieren. Bis nächste Woche Freitag auf einen halbenBeutel. So geht es also weiter:
28.04.2006 Meine TA war wieder da....Hamingja hat kaum noch Pulsation und Ihr Bewegungsablauf ist auch schon viel besser geworden. So geht es jetzt weiter:
Was nicht so toll ist, der Verdacht auf eine Lahmheit vorne rechts, die nicht auf die Rehe zurück zu führen ist. Ihr rechter Huf ist steiler als der Linke??!! Wir werden das weiter beobachten müssen!!! Achso, ich sollte Hamingja kurz an der Longe laufen lassen ... puh diebockt!! Ich bin echt gespannt, wenn ich mich da wieder drauf setzte,was dann abgeht! Der Paddock, die anderen auf der Weide, der Hunger unddie Frühjahrsgefühle.... Undich habe jetzt ein engmaschiges Heunetz, um die ihr Fresszeit an dembisschen Heu und Stroh etwas zu verlängern ... funktioniert super!!! 22.Mai 2006
Um 15 Uhr hatte ich einen Termin mit meinem Hufschmied und meiner TA!!! Hamingjaläuft viel besser,paddelt nicht mehr so stark und ist auch wegen derschon fehlenden Pfunde viel besser drauf und macht einen gutenEindruck: keine Pulsation mehr, wohl aber eine etwas verbreiterte weißeLinie,aber keine blutigen Stellen. Auf Hufabdrücken mit der Zangereagiert sie etwas empfindlich, was auf eine Hufbeinabsenkng deutenkönnte. Die gemachten Röntgenbilder werden es zeigen,allerdings erstmorgen!!! (werde berichten und die Bilder einstellen) Der Wendeschmerzist immer noch da-vor allem über Rechts...wir werden weiterhin abwartenmüssen und geduldig sein!!!
So geht es weiter:
23.Mai2006
dieRöntgenbilder haben ergeben, daß vorne links keine Hufbeinabsenkungoder Rotation stattgefunden hat. Vorne rechts bei ganz genauem hinseheneventl. ~1° Absenkung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! dieDurchblutungsstörung,die durch eine Rehe im Huf entsteht, könnte mandurch eine Kontrastaufnahme deutlich machen....hält meine TA aber zudiesem Zeitpunkt nicht für nötig!!! Die periphere Durchblutung steigern wir durch das Pulver Nr.8 und durch die tägliche Bewegung! Sollte sich nichts verschlechtern ist die nächste Kontrolle in 4 Wochen (TA und HS)
einige Links,die ich gefunden habe:
für den Inhalt dieser Links übernehme ich keine Haftung,ausschließlich deren Betreiber!!! ![]()
|